«Die Bären nicht einfach nur in der freien Natur herumtollend zu zeigen, sondern einen wirklichen Eindruck von ihrem Leben und ihrem Lebensraum zu vermitteln: ein gewagtes, ehrgeiziges Vorhaben, das diesem bildgewaltigen Dokumentarfilm aber grossartig gelingt! Hierfür wechseln sich in gestochen scharfen Bildern faszinierende Nahaufnahmen (z. B. von Quallen und Lachsen) mit beeindruckenden Landschaftsaufnahmen ab. Man gewinnt tatsächlich ein Gefühl für die unendlich scheinende Weite dieser lebensfeindlichen und doch wunderschönen Wildnis. Und man erhält erstaunliche Einblicke in das Verhalten der Bären in ihrem natürlichen Lebensraum.
All dies wird ruhig erzählt, ohne durch den Bildschnitt oder durch erzählerische Tricks zu versuchen, etwas aufzupeppen oder künstlich spannender zu machen. Gut so, denn das Leben der Bären und diese Dokumentation sind auch so schon spannend genug!» (kinderfilmwelt.de)
Zutritt ab 6, empfohlen ab 8 Jahren (Begleitung durch Erwachsene generell empfohlen).
Kinderfilm-Workshop
Im Anschluss an die beiden Vorstellungen vom 14. Januar und 4. Februar bietet das Filmpodium einen Film-Workshop für Kinder unter der Leitung der Filmwissenschaftlerin Julia Breddermann an (ca. 30 Min., gratis, keine Voranmeldung nötig). Die Kinder erleben eine Entdeckungsreise durch die Welt der Filmsprache und werden an einzelne Szenen und Themen des Films herangeführt.
Drehbuch: Yves Paccalet, Guillaume Vincent
Kamera: Lionel Jan Kerguistel, Manning Tillman (Stereograph)
Musik: Simon Caby, Fabien Cali, Cécile Corbel (Songs)
Schnitt: Vincent Schmitt
Mit: Ole Pfennig (Erzähler)
86 Min., Farbe, Digital HD, D, ab 6