Nüschelerstrasse 11, 8001 Zürich - 044 415 33 66
< April  >
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930    

< Zurück
  • trailer
trailer
  • trailer
The Green Fog
Guy Maddin, Evan Johnson, Galen Johnson (Kanada/USA 2017)

Vortrag von Johannes Binotto, ca. 50'

In Guy Maddins Kino wird die Filmgeschichte niemals alt, sondern immer wieder frisch geboren: Etwa wenn er die Techniken des frühen Stummfilms für sich noch mal neu erfindet oder legendären Stars wie Isabella Rossellini andere Körper verpasst. Guy Maddins Kino ist ein Paralleluniversum, in dem alle Bilder, die wir kennen, als kuriose Doppelgänger auftauchen und Filme, die eigentlich längst verschollen sind, plötzlich doch existieren. Der Medienwissenschaftler Johannes Binotto nimmt uns mit in die unglaublichen Gegenwelten von Guy Maddins Filmen. Und wir können sicher sein: Danach wird das Kino nicht mehr so ausschauen wie bisher. Anschliessend zeigen wir The Green Fog.

Anschliessend: THE GREEN FOG

«Der Prolog von The Green Fog: Ein Schalter wird von ‹Sprechen› auf ‹Zuhören› gedreht. In einem Studiokino betrachtet ein Mann in Handschellen und von einer Waffe bedroht Bilder auf der Leinwand. Eine Landkarte ist zu sehen, ein Finger zeigt auf San Francisco. Vor einem Haus stehen Reporter, die verängstigte Bevölkerung wartet auf Lautsprechernachrichten. In grünes Licht getaucht erscheint die Golden Gate Bridge, ein Unwetter zieht auf, die steilen Strassen der Stadt sind leergefegt. Die Struktur des Films von Guy Maddin, Galen Johnson und Evan Johnson ist eine Hommage an Hitchcocks Vertigo: eine schwindelerregende Komposition vertrauter und unbekannter Film- und TV-Bilder, alle aus der Bay Area. Dem Sog dieser Kinofantasie aus gefundenem Material kann man sich nicht entziehen.» (Stefanie Schulte Strathaus, Berlinale-Forum, Feb 2018)

«Ganz gleich, ob man Vertigo, diese mörderische Beschäftigung mit dem männlichen Blick, kennt oder nicht: Wir wünschen uns, dass sich das Publikum in genau den Mysterien und Freuden verliert, denen wir bei der Arbeit an unserer Version dieses Films begegnet sind. (…) Lehnen Sie zurück und lassen Sie die Emulsionen, die Pixel und den Staub der präparierten Tiere Ihre Augäpfel berieseln.» (Guy Maddin, Evan Johnson und Galen Johnson)

Hitchcock im Doppelpack: So «wie The Green Fog sich von Hitchcocks Vertigo inspirieren liess, nahm der Vorfilm Accidence das Konzept von Rear Window als Vorbild: voyeuristische Blicke auf die Dramen, die sich gleichzeitig in den Räumen eines Wohnblocks und auf seinen Balkonen abspielen. Doch je näher und länger wir hinschauen, desto seltsamer wird alles.» (Adrian Martin, Viennale 2018)

Musik: Jacob Garchik
Schnitt: Evan Johnson, Galen Johnson

63 Min., Farbe + sw, DCP, E, ohne Dialog

Vorfilm

Guy Maddin, Evan Johnson, Galen Johnson (Kanada 2018)

Hitchcock im Doppelpack: So «wie The Green Fog sich von Hitchcocks Vertigo inspirieren liess, nahm der Vorfilm Accidence das Konzept von Rear Window als Vorbild: voyeuristische Blicke auf die Dramen, die sich gleichzeitig in den Räumen eines Wohnblocks und auf seinen Balkonen abspielen. Doch je näher und länger wir hinschauen, desto seltsamer wird alles.» (Adrian Martin, Viennale 2018)

Drehbuch: Guy Maddin, Evan Johnson, Galen Johnson
Kamera: Lianed Marcoleta, Ryan Simmons
Schnitt: Evan Johnson

Mit: Adam Brooks (Detektiv McMillan), Jon Stebbe (Der Täter), William Bond (Detektiv Weif), Brent Neale (Dr. Jekyll)

10 Min., Farbe, DCP, ohne Dialog

Veranstaltungsdatum
Di., 15.4.2025 20:30
Vortrag von Johannes Binotto, ca. 50'; anschliessend: The Green Fog
Weitere Spieldaten