«Sommer 1943 in den französischen Hochalpen, nahe der Schweizer Grenze: Der siebenjährige Sebastian schliesst Freundschaft mit der wilden Hündin Belle. Doch die Dorfgemeinschaft und auch sein Ziehgrossvater César sehen in ihr nur «die Bestie», die ihre Schafe reisst. Gleichzeitig sind deutsche Besatzer auf der Suche nach Widerstandskämpfern, die von hier heimlich jüdische Familien über die Grenze schleusen. Schliesslich überschlagen sich die Ereignisse rund um Belle und Sebastian. Dank ihrer Freundschaft bestehen sie jedoch zusammen die schier überwältigenden Abenteuer.
Nicolas Vaniers Belle und Sebastian basiert auf der gleichnamigen Fernsehserie aus den 1960er-Jahren, realisiert von der ehemaligen Schauspielerin Cécile Aubry, die auch die berühmten Kinderbücher verfasst hat. Damals übernahm ihr Sohn Mehdi die Rolle Sebastians. In dieser Neuadaption fürs Kino tritt er erneut auf, nun aber in der Rolle des André.» (Primo Mazzoni, Filmpodium, Nov/Dez 2018)
Zutritt ab 6 Jahren, empfohlen ab 8 Jahren, Begleitung durch Erwachsene generell empfohlen.
Kinderfilm-Workshop
Im Anschluss an die beiden Vorstellungen vom 19. April und 10. Mai 2025 bietet das Filmpodium einen Film-Workshop für Kinder unter der Leitung des Filmwissenschaftlers und Animators Oswald Iten an (ca. 30 Min., gratis, keine Voranmeldung nötig). Die Kinder werden auf eine Entdeckungsreise durch die Welt der Filmsprache mitgenommen und an einzelne Szenen und Themen des Films herangeführt
Drehbuch: Nicolas Vanier, Juliette Sales, Fabien Suarez, nach der Fernsehserie von Cécile Aubry
Kamera: Éric Guichard
Musik: Armand Amar
Schnitt: Stéphanie Pedelacq, Raphaele Urtin
Mit: Félix Bossuet (Sebastian), Tchéky Karyo (César), Margaux Chatelier (Angélina), Dimitri Storoge (Doktor Guillaume), Andreas Pietschmann (Leutnant Peter), Urbain Cancelier (Bürgermeister), Mehdi El Glaoui (André), Paloma Palma (Esther), Karine Adrover (Esthers Mutter), Loïc Varraut (Esthers Vater)
104 Min., Farbe, Digital HD, D (Synchronfassung), ab 6/8