Nüschelerstrasse 11, 8001 Zürich - 044 415 33 66

< Zurück
Got, Mentsch un Tajwl
(God, Man and Devil)
Joseph Seiden (USA 1949)

«Ein interessantes Dokument für den kulturellen Zusammenhang, in dem das jiddische Kino entstand und stand, für die untergegangenen Bühnen der Second Avenue und ihrer Zuschauer. Gordins Stück, das mit einem Vorspiel im Himmel beginnt, wo Gott und Teufel eine Wette über die Verführbarkeit des frommen Herschel Dubrovner schliessen, vermischt in die Faust-Sage Motive der Hiob-Figur. Während Hiob durch das Leiden in seiner Gläubigkeit geprüft wird und Faust durch die Sinnlichkeit, kommt dem Herschel Dubrovner der Glaube abhanden, als der Teufel ihm ein Vermögen beschert. Die Figur des tajwel spielt Gustav Berger in einer traditionellen Maske, wie sie aus vielen Mephisto-Darstellungen bekannt ist (...). Die in fast allen jiddischen Filmen zu spürende Aussparung expressiv eingesetzter Grossaufnahmen zugunsten von Halbtotalen oder Totalen, die nach Mögllichkeit die Integrität des menschlichen Körpers im Bild zu bewahren trachten, sorgt bei dieser einfachen Theaterverfilmung für den Verzicht aller aufgesetzten Mittel (...). In God, Man and Devil verbinden sich religiöses Lebensgefühl und politische Aufklärung ganz im Sinne vieler jiddischer Literaten, die den Weg von der Aufklärung über den populistischen Chassidismus und seine Werte gegangen sind und eine Verbindung dieser Motive suchten. Eine Form chassidisch geprägter Kapitalismus-Kritik.» (Gertrud Koch)

Drehbuch: Isadore Frankel, nach dem Theaterstück von Jacob Gordin
Kamera: Harold Seiden
Musik: Sholom Secunda

Mit: Michael Michalesko (Herschel Dubrovner), Gustav Berger (Uriel Maziki / Satan), Berta Gersten (Pesenyu), Esta Saltzman (Tsiepenyu), Lucy Gehrman (Dobe), Shifra Lehrer (Freidenyu), Maks Bozyk (Leyser Badchen), Leon Schachter (Chatskl Drachme), Joshua Zeldis (Motl)

100 Min., 16 mm, Jid/e

Spieldaten


Vergangene Vorstellungen:
Mi.,
21.1.1998
18:00
Do.,
22.1.1998
14:30