«Professor Rath, ein älterer Schullehrer, verliebt sich in Lola Lola, Sängerin einer zwielichtigen Bar, heiratet sie und wird in steigendem Masse von ihr gedemütigt, bis er schliesslich als dummer August dem Hohn seiner ehemaligen Mitbürger ausgesetzt wird.» (Buchers Enzyklopädie des Films) «Heinrich Manns Abrechnung mit der verklemmten Spiessbürgergesellschaft des Kaiserreichs wurde auf den tragischen Abstieg eines alternden Mannes reduziert, der den Reizen ungehemmter Erotik erliegt. Diese veränderte Konstellation setzte Sternberg indes kongenial um; der Film erreicht eine perfekte Synthese aus Dekor, Licht, Ton, Musik und Darstellung.» (Thomas Kramer, in: Lexikon des deutschen Films)
Emil Jannings, schon in den zwanziger Jahren ein Bühnen- und Filmstar, hatte sich von seinem Gastspiel in Hollywood für seinen ersten deutschen Tonfilm den Regisseur Josef von Sternberg mitgebracht. Gedreht wurden parallel eine deutsche und – mit identischer Besetzung – eine englische Version. Die Folge ist bekannt: Nicht Jannings machte mit diesem Film Furore, sondern seine Partnerin Marlene Dietrich avancierte über Nacht zum Star.
Drehbuch: Carl Zuckmayer, Karl Vollmoeller, Robert Liebmann, Josef von Sternberg, nach dem Roman «Professor Unrat» von Heinrich Mann
Kamera: Günther Rittau, Hans Schneeberger
Musik: Friedrich Hollaender
Schnitt: Sam Winston
Mit: Emil Jannings (Prof. Immanuel Rath), Marlene Dietrich (Lola Lola), Kurt Gerron (Kiepert, Zauberkünstler), Rosa Valetti (Guste, seine Frau), Hans Albers (Mazeppa), Eduard von Winterstein (Schuldirektor), Reinhold Bernt (Clown), Karl Huszár-Puffy (Wirt), Gerhard Bienert (Polizist), Wilhelm Diegelmann (Kapitän), Rolf Müller (Gymnasiast Angst), Roland Varno (Gymnasiast Lohmann), Carl Balhaus (Gymnasiast Ertzum), Friedrich Hollaender (Klavierspieler), Wolfgang Staudte (Gymnasiast)
108 Min., sw, 35 mm, D