Nüschelerstrasse 11, 8001 Zürich - 044 415 33 66
< April  >
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930    

< Zurück
  • trailer
trailer
  • trailer
Le mani sulla città
Francesco Rosi (Italien/Frankreich 1963)

«Le mani sulla città prangert die Verflechtung der Politik mit der Baumafia in Rosis Heimatstadt Neapel an und gewann 1963 den Goldenen Löwen in Venedig. Im Zentrum des Films steht der Bauunternehmer, Bodenspekulant und Parlamentarier Nottola (Rod Steiger), der sich zum stellvertretenden Bürgermeister wählen lassen will, obschon er nach dem Einsturz einer Mietskaserne gerade einen Skandal am Hals hat und von der Linken erbittert bekämpft wird. Konträr zu gängigen psychologischen Dramen klammert Rosi Nottolas Persönlichkeit und Privatgeschichte weitgehend aus, um sich ganz auf das Gemauschel, die theatralischen Debatten und die Aufteilung von Pfründen zwischen Parteiführern, Parlamentariern und Wirtschaftsbossen zu konzentrieren, die teils von realen Politikern gespielt werden – die rein männliche Form ist hier absolut angebracht. Als die grossen Verlierer:innen des Polit- und Wirtschaftspokers zeigt Rosi die einfachen Leute, die von den Mächtigen manipuliert, evakuiert und in jene namenlosen neuen Blöcke verfrachtet werden, die sich schon in der Eröffnungssequenz endlos über die Hügel Neapels erstrecken. Überhaupt besticht die Kamera des früh verstorbenen Gianni Di Venanzo, der auch Antonionis L’eclisse und Fellinis Otto e mezzo mit Kabinettstücken spickte: unvergesslich der Einsturz des Hauses und der Aufruhr in den Gassen Neapels, beissend sarkastisch der Moment, in dem die Parlamentarier der Rechten alle demonstrativ ihre sauberen Hände hochstrecken. Le mani sulla città zeigt, wie Italien wurde, was es ist: eine grosse Oper am Rande des Abgrunds.» (Andreas Furler, cinefile.ch, Nov 2024)

Drehbuch: Francesco Rosi, Enzo Forzella, Raffaele La Capria, Enzo Provenzale, nach der Idee von Francesco Rosi, Raffaele La Capria
Kamera: Gianni Di Venanzo
Musik: Piero Piccioni
Schnitt: Mario Serandrei

Mit: Rod Steiger (Edoardo Nottola), Salvo Randone (Prof. De Angelis), Guido Alberti (Maglione), Carlo Fermariello (De Vita), Angelo D'Alessandro (Balsamo, der Arzt), Terenzio Cordova (Kommissar), Vincenzo Metafora (Bürgermeister), Dante Di Pinto (Kommissionsvorsitzender), Marcello Cannavale (Nottolas Freund), Dany Paris (Dany)

105 Min., sw, DCP, I/d

Spieldaten


Vergangene Vorstellungen:
So.,
16.2.2025
20:45
Do.,
6.3.2025
21:00
Sa.,
15.3.2025
18:30