Nüschelerstrasse 11, 8001 Zürich - 044 415 33 66

< Zurück

Blacklist Reloaded

Die rechtskonservative US-Regierung will kritische Stimmen unterdrücken und macht Jagd auf Linke, die sie zu einem grossen Teil in der Unterhaltungsindustrie wittert. Hollywood setzt suspekte Individuen auf eine schwarze Liste, was faktisch einem Berufsverbot gleichkommt. So geschehen in den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg. Die Reihe «Blacklist Reloaded», ko-kuratiert von Hannes Brühwiler und in Zusammenarbeit mit dem Berliner Kino Arsenal entstanden, ist den damals Geächteten und ihrem Filmschaffen gewidmet und zeigt, welche Ideen und Themen zu jener Zeit für «unamerikanisch» erklärt wurden. Von jedem amerikanischen Künstler und Intellektuellen erwartete man in den 1930er-Jahren eine Antwort auf eine Frage: Wie denken Sie über den Kommunismus? Die Kommunistische Partei genoss damals in den USA erheblichen Zuspruch und viele Kunstschaffende sympathisierten mit ihrem Programm. Ein Jahrzehnt später hatte sich eine Antwort auf die Gretchenfrage de facto erübrigt und Sympathien für sozialistische Ideen wurden sofort als unamerikanisch gebrandmarkt; der Kalte Krieg hatte begonnen. Reaktionäre Kräfte, die sich seit Längerem an der vermeintlichen Dekadenz und linken Tendenzen in Hollywood störten, nutzten die Gelegenheit, die Filmindustrie als von Kommunisten unterwandert darzustellen.
Im Oktober 1947 begannen die berüchtigten Anhörungen des House Un-American Activities Committee (HUAC) in Washington. Insgesamt elf «unfriendly witnesses» mussten aussagen: Alvah Bessie, Herbert J. Biberman, Lester Cole, Edward Dmytryk, Ring Lardner, Jr., John Howard Lawson, Albert Maltz, Samuel Ornitz, Adrian Scott, Dalton Trumbo und Bertolt Brecht. Mit Ausnahme von Brecht, der als ausländischer Angeklagter nicht die gleichen Rechte genoss wie seine zehn amerikanischen Kollegen, weigerten sie sich, die alles entscheidende Frage «Are you or have you ever been a member of the Communist Party?» zu beantworten. Kurz darauf wurden die sogenannten Hollywood Ten zu Gefängnisstrafen verurteilt; Brecht seinerseits kehrte kurz nach seiner Anhörung zurück nach Europa. Die Studios beugten sich dem Druck der Kommunistenjäger und die Blacklist war geboren. Es blieb nicht bei diesen zehn Opfern. In einem gesellschaftlichen Klima, das durch einen geradezu paranoiden Antikommunismus vergiftet wurde, eskalierte 1951 die Situation. Während sich die Studios in der falschen Hoffnung wiegten, durch die Verurteilung der Hollywood Ten Frieden erkauft zu haben, plante das HUAC weitere Anhörungen. Doch nicht nur das. Konservative Publikationen begannen ihrerseits in einschlägigen Traktaten mit so klingenden Namen wie Counterattack und Red Channels Namen vermeintlicher Verdächtiger zu veröffentlichen. Eine Nennung führte fast immer zu Berufsverbot, Widerspruch zu erheben war zwecklos. Hunderte Filmschaffende verloren im Zuge dieser Hexenjagd ihre Lebensgrundlage und konnten zum Teil bis weit in die 1960er-Jahre keine Arbeit mehr in der Unterhaltungsindustrie finden. Nur wer sich dem öffentlichen und zutiefst erniedrigenden Ritual des «naming names», also des Denunzierens anderer Kommunisten, unterzog, konnte sich in den Augen der Ankläger rehabilitieren.

Linke Vision der USA
Die Reihe «Blacklist Reloaded» ist den von der Schwarzen Liste betroffenen Filmschaffenden gewidmet und zeigt eine Auswahl ihres Schaffens. Die Filme, darunter zahlreiche Raritäten, kreisen alle um Kernanliegen der linken Filmschaffenden: Faschismus und Rassismus (The Man I Married, 1940), die Ausbeutung der Arbeiter (Give Us This Day, 1949; Salt of the Earth, 1954), die Rolle der Frau in der Geschäftswelt (Tender Comrade, 1943; I Can Get It for You Wholesale, 1951), kapitalistische Gier (Force of Evil, 1948; Ruthless, 1948), die Not des kleinen Mannes (From This Day Forward, 1946; The Breaking Point, 1950) und die Macht der Masse (M, 1951; The Sound of Fury, 1951). In ihrer Summe ergibt sich eine linke Vision der USA, selten utopisch, aber immer niederschmetternd analytisch. Ein Kino des «hellsichtigen Pessimismus» (Noël Burch), das heute erschreckenderweise nichts von seiner Dringlichkeit eingebüsst hat.
Die meisten Filme der Reihe sind in den Jahren vor der Blacklist entstanden. Sie zeigen, welche Freiräume sich die Filmemacher in den eng gesteckten Grenzen Hollywoods erarbeiten konnten, welche Widersprüche sich dabei ergaben und welche Kompromisse eingegangen werden mussten. Deutlich wird aber auch, dass die Blacklist − entgegen langjähriger Meinung − durchaus einen beachtlichen kreativen Aderlass verursachte. Billy Wilders bösartigem Kommentar, dass von den zehn «unfreundlichen Zeugen» nur zwei Talent hätten, während die restlichen acht einfach nur unfreundlich seien, soll mit dieser Retrospektive entschieden widersprochen werden.

Das Erbe der Blacklist
Ein zweiter Teil der Reihe widmet sich Filmen, die nach dem Ende der Blacklist entstanden sind. Dalton Trumbos Regiedebüt Johnny Got His Gun aus dem Jahr 1971, ein wütender Antikriegsfilm, in dem sich die beiden Weltkriege und der Vietnamkrieg im verstümmelten Torso eines Soldaten spiegeln, und Martin Ritts The Front (1976) über einen Restaurantkassierer, der als Strohmann für einen auf der Blacklist aufgeführten Autor auftritt, sind Verarbeitungen von Erfahrungen ehemaliger Opfer.
In Red Hollywood (1996/2013) sind nicht nur viele Ausschnitte aus einschlägigen Filmen zu sehen, sondern es kommen auch einige der betroffenen Filmschaffenden zu Wort; Thom Andersen und Noël Burch haben mit ihrem Dokumentarfilm massgeblich dazu beigetragen, dass die Kommunisten in Hollywood nicht mehr nur als edle Märtyrer betrachtet werden, sondern dass deren Werke (mit all ihren Widersprüchen) auch gebührend gewürdigt und analysiert werden.
Die meisten Filmschaffenden, die vor dem HUAC erscheinen mussten, denunzierten keine befreundeten Kollegen und riskierten damit ein Berufsverbot. Einer der wenigen «freundlichen Zeugen» war der rebellische Hollywoodstar Sterling Hayden. Nach dem Zweiten Weltkrieg war er kurzzeitig Mitglied der Kommunistischen Partei gewesen. Als er ins Fadenkreuz der Kommunistenjäger geriet, entschied er sich auszusagen – eine Tat, die er sein Leben lang zutiefst bereute. Der deutsche Filmkritiker und Regisseur Wolf-Eckart Bühler nähert sich in dem Dokumentarfilm Leuchtturm des Chaos (1983) und ein Jahr später im experimentellen Spielfilm Der Havarist (1984) Sterling Haydens Rolle als FBI-Denunziant an.
Einer der von Hayden genannten Künstler war Abraham Polonsky, Regisseur des Meisterwerks Force of Evil (1948). Ob er Hayden verziehen habe, wurde er in einem Interview gefragt. Seine Antwort: Ja. Denn: «Hayden hat mehr getan, als bloss zu bereuen. Vielmehr hat er die radikalste Konsequenz gezogen, die überhaupt möglich ist. Er hat sich geändert.»
Hannes Brühwiler

Hannes Brühwiler ist Filmkurator und Gründer des American-Independent-Festivals «Unknown Pleasures» in Berlin. Seit 2009 ist er Mitglied der Redaktion von «Revolver, Zeitschrift für Film».

Zusatzinformationen: Die Namen der von der Blacklist Betroffenen sind in den Texten zu einzelnen Filmen fett ausgezeichnet.
Alle Texte stammen von Ko-Kurator Hannes Brühwiler, wo nicht anders vermerkt.