English review
Emma Lyon, eine schöne Gesellschaftsdame aus einfachsten Verhältnissen, wird 1786 von ihrem adligen Liebhaber Greville zu seinem Onkel Sir William Hamilton geschickt, der als britischer Botschafter in Neapel lebt. Hamilton verliebt sich seinerseits in Emma und heiratet sie. Als 1793 die britische Flotte in Neapel ankert, lernt Lady Hamilton den jungen Kapitän Horatio Nelson kennen, der von ihr bezaubert ist. Fünf Jahre später begegnen sich die beiden wieder, als Nelsons Flotte Napoleons Armada jagt. Emma verhilft Nelson dank ihrer Freundschaft mit Neapels Königin zu Unterstützung. Obschon beide verheiratet sind, werden sie ein Liebespaar, was in Neapel wie auch in Grossbritannien für Skandale sorgt.
Vivien Leigh und Laurence Olivier waren privat ebenfalls ein weltweit skandalumwittertes ehebrecherisches Liebespaar, als Alexander Korda sie 1940 für sein Kostümdrama verpflichtete. That Hamilton Woman, Churchills Lieblingsfilm, ist nur am Rande ein Stück Propaganda. Im Zentrum steht eine der grössten Leinwandromanzen der Filmgeschichte. Obwohl in Rekordeile und mit spärlichen Mitteln gedreht (so schminkte man nur diejenige Seite von Lady Hamiltons Gesicht, die der Kamera zugewandt war), wirkt der Film dank des Geschicks von Ausstatter Vincent Korda und der Kostüme von René Hubert erstaunlich opulent. (mb)
Drehbuch: Walter Reisch, R. C. Sheriff
Kamera: Rudolph Maté
Musik: Miklós Rózsa
Schnitt: William Hornbeck
Mit: Vivien Leigh (Emma Lady Hamilton), Laurence Olivier (Lord Horatio Nelson), Alan Mowbray (Sir William Hamilton), Sara Allgood (Frau Cadogan-Lyon), Gladys Cooper (Lady Frances Nelson), Henry Wilcoxon (Kapitän Hardy), Heather Angel (ein Strassenmädchen)
125 Min., sw, Digital HD, E/f