Nüschelerstrasse 11, 8001 Zürich - 044 415 33 66

< Zurück
  • trailer
  • trailer
Nanook of the North
Robert J. Flaherty (USA 1922)

English text below

Der amerikanische Anthropologe und Forscher Robert J. Flaherty verbrachte mehrere Monate in der nordöstlichen Hudson Bay, um eine Inuit-Familie mit der Kamera zu begleiten. In seinem Dokumentarfilm – einem der ersten überhaupt – rekonstruiert er den ursprünglichen Alltag der Inuit, einen Alltag, der von der ebenso grandiosen wie gefährlichen Natur geprägt ist. Ihm gelang zudem ein Film, in dem jedes Bild von der seltsam schönen Freundschaft zwischen ihm und der Inuit-Familie erzählt.
«Flaherty forderte das Mainstream-Filmemachen heraus. (...) Sein gefeierter Dokumentarfilm Nanook of the North war der bislang längste seiner Art. (...) Er filmte bereits 1913 in den eisigen Landschaften des arktischen Nordens, erkannte aber, dass es seinem Filmmaterial ohne Handlung oder Themen an Spannung und Dramatik fehlte. Als er 1920 zurückkehrte, wählte er einen klassischeren Ansatz für die Dreharbeiten und konzentrierte sich auf einen Mann, Nanook, und dessen Familie. Flaherty wollte ‹die einstige Würde und den Charakter dieser Menschen zeigen, bevor der weisse Mann nicht nur ihren Charakter, sondern die Menschen selbst zerstört›. Er inszenierte (teilweise) und filmte die Inuit u. a. bei der Walrossjagd und beim Bauen eines Iglus, wobei die gezeigten Methoden teils längst nicht mehr üblich waren. (...) Das Resultat war eine der besten thematischen Stummfilm-Reportagen über den Kampf des Menschen gegen die Elemente. Der Film wurde ein internationaler Erfolg, Eis am Stiel wurde nach Nanook benannt, und sein Hungertod zwei Jahre später sorgte weltweit für Schlagzeilen. Flaherty drehte bis in die späten 40er-Jahre weitere Filme und erlebte die Blütezeit des Dokumentarfilmgenres, das er durch den Erfolg von Nanook mitbegründet hatte.» (Mark Cousins: The Story of Film, Pavilion 2020)

"The American Explorer Robert Flaherty challenged mainstream filmmaking (…). The result was his celebrated documentary Nanook of the North which was the longest of its type to date. It centred on Nanook, famous hunter in the Itivinuit tribe of Alaskan Eskimos. Flaherty filmed as early as 1913 in the frozen landscapes of the arctic north, but discovered that without a storyline or themes, his footage lacked tension and drama. Returning in 1920, he took a more classical – in a true sense – approach to the filming and focused on one man, Nanook, and his family. Flaherty wanted to show 'the former majesty and character of these people, while it is still possible, before the white man has destroyed not only their character, but the people as well.' He semi-staged and then filmed the Itivinuits hunting walrus and constructing igloos using methods which had in some cases become obsolete. (…) Flaherty derived some of his compositions from the imagery of Eskimo drawings and the edited results were one of silent cinema's greatest thematic explorations of man's struggle against the elements. The film was an international success, ice cream bars were named after Nanook and his death of starvation two years later made headlines around the world. Flaherty continued to make films into the late 1940s, and lived long enough to see the flowering of the documentary filmmaking genre, which Nanook of the North success helped establish." (Mark Cousins: The Story of Film, Pavilion 2020)

Drehbuch: Robert J. Flaherty, nach der Idee von Frances H. Flaherty
Kamera: Robert J. Flaherty
Schnitt: Robert J. Flaherty, Charles Gelb

Mit: Allakariallak (Nanook), Nyla, Cunayou (Nanooks Frauen), Allee, Allegoo (Nanooks Söhne)

86 Min., sw, DCP, stumm, e Zw'titel, J/12

Spieldaten


Vergangene Vorstellungen:
Do.,
3.6.2021
18:00
Stummfilm mit Live-Begleitung von Wieslaw Pipczynski (Piano, Theremin, Akkordeon)