«Im fiktionalen Wüstenörtchen Asteroid City, gelegen im Nirgendwo des amerikanischen Südwestens, findet 1955 ein Wochenende für jugendliche Nachwuchs-Weltraumforscher:innen statt. Die Location ist passend gewählt, direkt neben dem Einschlagkrater eines Meteoriten und in Sichtweite immer neuer Atombombentests. Doch als ausser den Kids und ihren Familien sowie etlichen Wissenschaftlern auch noch ein Besucher aus dem All auftaucht, befindet sich die versammelte Truppe zwischen Motel und Diner plötzlich im von der Regierung verhängten Lockdown.» (Patrick Heidmann, cineman.ch, 12.6.2023)
«Bei allem Spass und Spiel sind es auch diesmal die ernsten Untertöne, die den Film vor überästhetisierter Sterilität bewahren, die vielen wunderlichen Vignetten zusammenhalten und der Anderson’schen Hermetik Tiefe verleihen. So fällt zwar das handlungsauslösende Moment eines Alien-Besuchs drollig aus, während aber die daraufhin verhängte Quarantäne durch das Militär alle Anwesenden auf unbegrenzte Zeit in Asteroid City festhält, verdichten sich Motivstränge, in denen es um die Angst vor dem Fremden geht, um Kontrollverlust und die Frage nach Orientierung in einer Welt, die immer chaotischer zu werden scheint. Obwohl der Film in einer Zeit spielt, in der ‹die USA noch keinen Krieg verloren haben›, wie es einmal heisst, verhandelt er so zwischen zahllosen 1950er-Jahre-Anspielungen vom ‹Roswell Incident› bis Actor’s Studio und filmischen Verweisen beispielsweise auf Steven Spielberg auch ganz zeitlose bis ziemlich aktuelle Fragen.» (Patrick Seyboth, epd-film.de, 13.6.2023)
Drehbuch: Wes Anderson, nach einer Story von Wes Anderson, Roman Coppola
Kamera: Robert D. Yeoman
Musik: Alexandre Desplat
Schnitt: Barney Pilling
Mit: Jason Schwartzman (Augie Steenbeck), Scarlett Johansson (Midge Campbell), Tom Hanks (Stanley Zak), Tilda Swinton (Dr. Hickenlooper), Adrien Brody (Schubert Green), Margot Robbie (Augie Steenbecks verstorbene Frau), Rupert Friend (Montana), Bryan Cranston (Fernsehmoderator), Jeff Goldblum (das Alien), Hope Davis (Sandy Borden), Liev Schreiber (Ed), Tony Revolori (General Gibsons Adjutant-de-Camp), Matt Dillon (Hank), Sophia Lillis (Shelly), Steve Park (Roger), Edward Norton (Conrad Earp), Maya Hawke (June Douglas), Steve Carell (Motelbesitzer), Fisher Stevens (Detektiv 1), Jake Ryan (Woodrow Steenbeck)
105 Min., Farbe + sw, DCP, E/d/f