Nüschelerstrasse 11, 8001 Zürich - 044 415 33 66

< Zurück

Sélection Lumière: Faustrecht der Freiheit

Nachdem er das Werk Douglas Sirks für sich entdeckt hatte, schuf Rainer Werner Fassbinder eine eigene Reihe von sozialkritischen Melodramen. Dazu gehört auch Faustrecht der Freiheit (1975).
Spielzeiten: Di, 25.10., 20:45 // Di, 8.11., 18:15
Der arbeitslose Franz gewinnt im Lotto und wird von der Münchner Schwulen-Schickeria aufgenommen. Er verliebt sich in den smarten Eugen, merkt aber nicht, wie dieser Herrensohn ihn zugleich verachtet und ausbeutet.
«Die (...) Lehre, die Fassbinders Melodramen aus dem Klassizismus Sirks zogen, bestand darin, Fragen der Identität und Subjektivität mit Klasse, Geld und Status so zu verknüpfen, dass sie sich nicht im ödipalen Drama des Patriarchats erschöpften. Für eine ‹Politik der Darstellungsformen› erweist sich das Melodram als progressiv, weil es drei normalerweise isolierte Sphären kurzschliesst: die soziale Sphäre der Mittelschichten, die räumliche Sphäre des Privaten in der Kleinstadtgesellschaft und die emotionale Sphäre der Familie. Mit anderen Worten: Das Melodram stellt implizit die konventionelle, für die bürgerliche Ideologie seit der Aufklärung zentrale Trennung des Privaten und des Öffentlichen in Frage. Allerdings: So radikal es gewesen sein mag, nach Sirkʼscher Hollywood-Manier die repressiven Effekte von Klasse, Patriarchat und Ökonomie auf die westdeutsche Familie präzise zu beschreiben, so sorgte Fassbinders Modell eines politischen Melodrams auch für Feinde auf der Seite der Linken. Filme wie Faustrecht der Freiheit (...) legten den Gedanken nahe, es gäbe zwischen linksradikalen Überzeugungen und kapitalistischer Politik keine sonderlich grossen Unterschiede, wenn man, wie Fassbinder es tat, emotionale Ausbeutung mit ökonomischer Ausbeutung gleichsetzt. Aber gerade seine Einschätzung, dass die Politik der Sexualität wahrscheinlich eher den Schlüssel zum Klassenkampf darstellt als umgekehrt, sollte sich in der Folge als scharfsinnig und prophetisch herausstellen.» (Thomas Elsaesser: Rainer Werner Fassbinder, Bertz 2001)