Nüschelerstrasse 11, 8001 Zürich - 044 415 33 66

< Zurück

Familienfilm: Kikis kleiner Lieferservice

Vergnügen für Gross und Klein

Spieldaten: Sa 25.5. 15:00 // Sa 8.6. 15:00 // jeweils anschl. mit Film-Workshop für Kinder
«Es ist ein alter Brauch: Sobald eine Hexe 13 Jahre alt ist, muss sie ein ganzes Jahr lang ohne ihre Eltern in einer fremden Stadt leben und für sich selbst sorgen. Nun beginnt diese aufregende Zeit auch für Kiki. Und so macht sie sich mit ihrem Besen, ihrem schwarzen Kater Jiji und einem Radio auf den Weg in eine kleine Küstenstadt. Dabei ist aller Anfang ganz schön schwer. Denn in der Stadt bringt Kiki mit ihren Flugkünsten erst einmal alles ziemlich durcheinander. Doch dann findet sie eine Unterkunft bei der Bäckerin Osono, für die sie bald auch Ware ausliefern und sich dadurch etwas Geld verdienen kann. Aber durch die viele Arbeit hat Kiki kaum Zeit, um sich mit anderen Jugendlichen zu treffen – und ausserdem machen diese sich auch noch über ihr schwarzes Hexengewand lustig. Nur der Junge Tombo ist anders. Aber mag er Kiki nur, weil er Flugzeuge so toll findet und Kiki fliegen kann? Als Kiki immer mehr an sich selbst zu zweifeln beginnt und es zu einem schlimmen Streit mit ihrem sprechenden Kater Jiji kommt, passiert etwas Schreckliches: Kiki verliert ihre Fähigkeit zu fliegen.

Ganz schön ungewöhnlich ist diese junge Hexe! Na klar, sie reitet auf einem Besen und hat einen sprechenden Kater – aber ansonsten ist Kiki eben ein ganz normales Mädchen. Das macht es so einfach, mit ihr mitzufühlen. Denn im Grund erzählt dieser wunderschöne Zeichentrickfilm aus Japan, ein so genannter Anime, eine Geschichte darüber, wie wichtig Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen sind und dass man sich auf keinen Fall unterkriegen lassen darf. Kiki ist so eine tolle Figur, weil sie uns das so schön vorlebt. Es ist zwar nicht immer leicht – so sagt es Kiki auch selbst – aber schliesslich kann sie doch sämtliche Hürden überwinden.

Kikis kleiner Lieferservice basiert auf einem Kinderbuch der populären japanischen Autorin Eiko Kadono, die mehrfach mit Preisen und Anerkennungen ausgezeichnet wurde, und beginnt mit einem Plot, der bereits in vielen Hexen-Filmen variiert wurde: mit den Lehrjahren einer jungen Hexe. Der Anime von Hayao Miyazaki bietet eine abwechslungsreiche und überraschende Handlung, die wohl dosiert auf kleinere Kinder zugeschnitten ist. Wie in den übergreifenden Kapiteln eines Kinderbuches reiht sich ein Ereignis an das andere; jeder Tag bringt neue Abenteuer. Angesiedelt hat Miyazaki das Geschehen in einem skandinavisch anmutenden Ambiente, sehr liebevoll im Detail und genau beobachtet in den wechselnden Stimmungen einer Küstenstadt.» (kinderfilmwelt.de)

Zutritt ab 6 Jahren, empfohlen ab 8 Jahren, Begleitung durch Erwachsene generell empfohlen.



Kinderfilm-Workshop
Im Anschluss an die beiden Vorstellungen vom 25. Mai und 8. Juni bietet das Filmpodium einen Film-Workshop für Kinder unter der Leitung der Filmwissenschaftlerin Julia Breddermann an (ca. 30 Min., gratis, keine Voranmeldung nötig). Die Kinder werden auf eine Entdeckungsreise durch die Welt der Filmsprache mitgenommen und an einzelne Szenen und Themen des Films herangeführt.