Sommerpause 2025: 7. Juli - 15. August 2025
Mit dem Ende des aktuellen Zyklus verabschieden wir uns in die Sommerpause. Am 16. August sind wir wieder voller Elan zurück mit einem prall gefüllten Programm und vielen spannenden Gästen.
Mit den Neunziger-Jahren blicken wir auf ein Jahrzehnt, das grenzenlose Freiheit versprach und die Popkultur nachhaltig prägte. Wild, romantisch oder gnadenlos nihilistisch: Wir lassen Regiestimmen erklingen, die sich in dieser Dekade zum ersten Mal Gehör verschafften und bis heute mit ihren Werken den Diskurs prägen. Quentin Tarantino und Abbas Kiarostami, Mary Harron und Gus Van Sant, Claire Denis und Mike Leigh – ihnen und vielen weiteren ist dieses Programm gewidmet.
Ein Sprung ins Japan der späten 1940er- bis frühen 1960er-Jahre eröffnen die Filme von Kozaburo Yoshimura. Das Werk dieses ausserhalb Japans kaum bekannten Meisters verspricht zahlreiche Entdeckungen und zählt einige der schönsten Dramen der Blütezeit des japanischen Kinos zu seinen Schätzen.
Die Filme von Sarah Maldoror sind Meilensteine des afrodiasporischen wie antikolonialen Kinos. Sie bestechen nicht nur durch politische Militanz, sondern auch durch eine poetische Handschrift.
Und mit Lesbian Space Princess präsentieren wir – im Superpower-Schulterschluss mit Pink Apple Queeres Filmfestival und als Warm-up zum Fantoche Internationales Festival für Animationsfilm – das freche, queere australische Sci-Fi-Animations-Musical, das bei seiner Premiere an der Berlinale das Publikum im Sturm eroberte. Die Regisseurinnen werden anwesend sein!
Wir freuen uns auf einen filmisch erfrischenden Spätsommer und eine schwungvolle neue Filmpodium-Saison.