Nüschelerstrasse 11, 8001 Zürich - 044 415 33 66
< April  >
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930    

< Zurück

Vorlesungsreihe: Filmgeschichte durch die Jahrzehnte

Der zweite Teil der Überblicksvorlesung, «Filmgeschichte 2: vom Neorealismus bis zur Gegenwart», am Seminar für Filmwissenschaft der Universität Zürich findet auch in diesem Jahr als öffentliche Veranstaltung im Filmpodium statt. Er schliesst an den ersten Teil (Vom Kino der Attraktionen bis 1945) an und widmet sich einigen wichtigen filmhistorischen Bewegungen nach dem Zweiten Weltkrieg. Nach den «neuen» Filmformen im europäischen und im amerikanischen Kino (Neorealismus, Nouvelle Vague, Film noir) sowie Filmen des «globalen Südens» (Drittes Kino in Lateinamerika) beleuchten wir nun die 70er- und 80er-Jahre mit dem New Hollywood, dem Neuen Deutschen Film und dem französischen Cinéma du look.

Alle Vorlesungen werden von Fabienne Liptay gehalten (90 Minuten, Eintritt frei) und ergänzt durch anschliessende Filmvorführungen (übliche Eintrittspreise).

New Hollywood Do 10.4. 16:15 (90'), gefolgt von The Conversation

Neuer Deutscher Film Do 8.5. 16:15 (90'), gefolgt von Die allseitig reduzierte Persönlichkeit – Redupers

Cinéma du look Do 15.5. 16:15 (90'), gefolgt von Diva

Eine Kooperation mit dem Seminar für Filmwissenschaft der Universität Zürich.